Hendrik Schwegmann (M. Sc.)
Sicherheitsauditor für Straßen (SAS) nach den RSAS 2019
Die Belange der Verkehrssicherheit sind bei Planungen von Verkehrsanlagen im Technischen Regelwerk berücksichtigt. Dennoch können bei der Umsetzung von Planungen Defizite auftreten oder die Belange der Verkehrssicherheit im Vergleich zu anderen Aspekten vernachlässigt werden. Dies gilt auch für bestehende Verkehrsanlagen, die nach älteren Entwurfsrichtlinien geplant worden sind und somit nicht den heute gültigen Standards entsprechen.
Mit dem Sicherheitsaudit werden systematisch und unabhängig geplante oder bestehende Verkehrsanlagen gezielt auf Sicherheitsaspekte durch einen Auditor überprüft und Sicherheitsdefizite identifiziert. Es dient somit der Vermeidung von Unfällen bzw. der Minderung von Unfallfolgen und stellt eine Form der Qualitätssicherung für eine sichere Verkehrsanlage dar. Es soll bewirken, dass neue, um- oder ausgebaute und bestehende Verkehrsanlagen im Hinblick auf die Verkehrssicherheit den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht werden.

Ein Sicherheitsaudit für Verkehrsanlagen durchzuführen bringt im Grunde nur Vorteile mit sich:

  • Vermeidung von Unfällen und dadurch eine Verringerung des volkswirtschaftlichen Schadens
  • Vermeidung von Kosten, die entstehen, wenn eine Verkehrsanlage nach der Freigabe aus Gründen der Verkehrssicherheit umgebaut werden muss
  • Langfristige Verbesserung des Entwurfsstandards in Sicherheitsfragen und die dadurch steigende Verbesserung der Sicherheit der Verkehrsnetze • Sensibilisierung der Planer für Fragen der Verkehrssicherheit
  • Der geschätzte Aufwand wird in Untersuchungen wiederholt mit lediglich 1 % der Projektkosten angegeben [1]
  • Nutzen/Kosten-Verhältnis von Sicherheitsaudits kann das 37- bis 99-fache der Investitionskosten betragen [2]
Ich biete Ihnen Auditierungen aller möglichen Schwerpunkte im Bereich der Verkehrsanlagen an:
  • Autobahnen
  • Landstraßen
  • Ortsdurchfahrten
  • Hauptverkehrsstraßen
  • Erschließungsstraßen
  • Selbstverständlich auditiere ich auch Maßnahmen für Förderprogramme wie z.B. das Programm „Stadt und Land“ des Bundes, wo zur Gewährleistung eines hochwertigen Standards auch die Durchführung eines Sicherheitsaudits gehört [3]
[1] BRÜHNING, LÖHE (2003): Sicherheitsaudits für Straßen international. In: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (V 105), 36 Seiten [2] BAKABA et al. (2001): Vermeidbare Unfälle durch Sicherheitsaudits für Straßen. Köln: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V [3] Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, www.bag.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Foerderprogramme/Radverkehr/SuL_FAQ.pdf, letzter Zugriff: 02.12.2021
Für Angebotsanfragen und generelle Fragen zur Auditierung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies auf dieser Website, um mit Personen, die unsere Website besuchen, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.